Aktuelle Veranstaltung

Posted on

Mitglieder-Jahresausstellung 2023

Leitmotiv dieser Ausstellung ist das Sehen und genaue Wahrnehmen. Dazu regt dieses Zitat an: „Niemand sieht eine Blume. Wir haben nicht die Zeit, uns etwas anzusehen. Das braucht Zeit, so wie es Zeit braucht, sich jemanden zum Freund zu machen.“ (Georgia O‘Keeffe 1887 – 1986)

Fünf Künstlerinnen zeigen ihre Werke zu diesem Thema: Ann Thal – Kunstfotografie, Petra Rosenberger – Malerei, Miriam Pietrangeli – Zeichnungen, Andrea Stölzl – Fotografie, Anke Steinbicker-Hösl – Siebdruck.

Die Ausstellung findet in Kooperation mit dem Kunstverein Gauting e.V. statt.

Das Atelierhaus ist mit dieser Ausstellung einer der Programmpartner:innen des FLOWER POWER FESTIVALS MÜNCHEN. Der Kunstverein Gauting e.V. unterstützt diesen Event als Kooperationspartner. 

https://flowerpowermuc.de/

https://flowerpowermuc.de/partner/

https://flowerpowermuc.de/partner/atelierhaus-krailling/

https://flowerpowermuc.de/programm/niemand-sieht-eine-blume-vernissage/

Zuletzt:

Aktuell
Ausstellung und Kunstwettbewerb "Liebe"

9.1.2023 Preisvergabe und Finissage:

im Rathaus Gauting

Aktuell
Keine Einträge gefunden

This text is visible until first entry appears in the gallery.
This text can be configurated in "Edit options" >>> "Gallery view options" >>> "This text is visible until first entry appears in the gallery"

Photo contest ist over
Photo contest ist over

 

 

 

 

Rundgang Ausstellung No.2

Finissage
Freitag, 22.Juli 2022, Einlass ab 18:00
"Ausstellung No.2" im 50. Jubiläumsjahr

24.Juni bis 22.Juli 2022

 

 

 

Katalog Ausstellung No.2

Vernissage
Freitag, 24.Juni 2022, Einlass ab 18:00
"Ausstellung No.2" im 50. Jubiläumsjahr

24.Juni bis 22.Juli 2022

 

 

 

Ausstellung "Liebe"

Ausstellung „Menschenrechte“

Zum Tag der Menschenrechte- 10. Dez.2021- veranstaltet die Gemeinde Gauting die „Woche der Menschenrechte“
Der KVG beteiligt sich mit einer Multimodalen Aktion mit Bürgerbeteiligung, sozialen Medien und Künstleri´nnen des KVG.
 17.  nachhaltige Entwicklungsziele der Pariser Klimakonferenz von 2015 und Nächstenliebe…wie hängt das zusammen?
Die 17. Ziele wurden im Netz geteilt, die Bürger zum kommentieren aufgerufen, warum sie diese Ziele für besonders richtig erachten und was sie selbst zur Erreichung des jeweiligen Ziels beitragen möchten und können. Anschliessend wurden die Bürgerkommentare zu den 17 Ziele-Pictogrammen  und 17 gezielt angefertigten Kunstwerken der KVG-Mitgieder´innen zusammengefügt und als Bodentatoos im öffentlichen Raum der Bahnhofstrasse Gauting aufgebracht.
So werden sowohl die Entwicklungsziele als auch die Beiträge unserer Mitbürger an diesem freqenzstarken Abschnitt vergemeinschaftet und wieder ins kollektive Bewusstsein gerufen. Gleichzeitig wird der neu geschaffene öffentliche Raum so von Bürgern in Besitz genommen.
Die 17. Ziele der Agenda 2030 richten sich an alle:
Staaten, Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft und jede und jeden Einzelnen. Formuliert werden hier universelle Ziele und Werte wie Menschenwürde, Bildung, keine Armut, Gleichberechtigung,Klimaschutz, e.c.t.;
In all diesen Bereichen benötigen wir,  benötigt diese unsere eine Welt eine Trendwende.
Herausforderungen wie die Pandemie und der Klimawandel zeigen:
Es geht nur gemeinsam, durch gezielte Zusammenarbeit.
Wir dürfen niemanden zurücklassen. Reden wir von LIEBE, die alles einschliesst was uns Menschen nahe ist:
Die Um-und Mitwelt…
Wie können Kunst- und Kulturschaffende diese universellen Liebe Ausdruck verleihen und den notwendigen Wandel menschlichen Zusammenlebens reflexiv über die Kunst in unsere Gesellschaft hineintragen?

Elke Hack: Genesis

Der Kunstverein Gauting zeigt die Malerin Elke Hack mit ihrem Bilderzyklus "Genesis" im Rathaus Gauting

Vernissage: Mittwoch, 06. Oktober 2021, 19:00–21:00 Uhr

Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Jane Höchstetter
Grußwort:  Dr. Sklarek,  2. Bürgermeister
Referent:  Eckart Bruchner
Lesebeitrag:  2. Vorsitzende Sabine Karmazin
Musik: Daniel und Matthias Friedrich, 2 ROX

Dauer der Ausstellung: 07. Oktober 2021–28. Oktober 2021
Finissage: Donnerstag, 28. Oktober 2021, 19:00 Uhr
Geöffnet: Mo. – Fr., 09:00–12:00 Uhr,  Do. auch 15:00–17:00 Uhr

Inspiriert durch ihre Mitwirkung als Ensemblemitglied des Tanztheaters „immmertanz"  von Bettina Fritsche, welches am 14.Oktober im Bosco die Premiere zum gleichen Thema aufführen wird, hat sich die Künstlerin über drei Jahre mit dem Thema „Genesis“ beschäftigt.

Du bist MEGA!

Gruppenausstellung im Rathaus Gauting

vom 8.6. - 22.8.2021

4 Künstler*innen-Gruppierungen des Kunstvereins machen ihr Ding.
Die erste Ausstellung im Jahr 2021 lädt ein zum Gedanken-Spiel, sich dem Motto „frau“ inhaltlich zu nähern (Gender, Rollen, Gesellschaft) oder sich spielerisch mit  Akronymen
zu. „f-r-a-u“  inspirieren zu lassen.
Vernissage: 19.4. | Finissage: 14.5.

gruppe: f-r-a-u

farben - rythmisch - atmen - uns

Mitgliederausstellung

 

4 Künstler*innen-Gruppierungen des Kunstvereins machen ihr Ding.
Die erste Ausstellung im Jahr 2021 lädt ein zum Gedanken-Spiel, sich dem Motto „frau“ inhaltlich zu nähern (Gender, Rollen, Gesellschaft) oder sich spielerisch mit  Akronymen
zu. „f-r-a-u“  inspirieren zu lassen.
Vernissage: 19.4. | Finissage: 14.5.

 

frust und freude: Mitgliederausstellung

Das Rathaus ist für den regulären Personenverkehr geschlossen. Dennoch halten wir es für wichtig eine Ausstellung durchzuführen und freuen uns auf Ihre Resonanz frei nach dem Motto „Wir sind Da!“

30.10.2020 - 19.11.2020 im Rathaus Gauting (Foyer)
Vernissage:  Freitag 30. Okt. 2020 (Begrüssung: Frau Dr. Kössinger, 1. Bürgermeisterin) Finissage: Donnerstag 19. Nov. 2020, Einlass (Vernissage und Finissage) nur zwischen 18.00-18.30 Uhr, mit Mund-Nasenschutz, Aufnahme der Kontaktdaten, Ende: 21.00 Uhr

Da aufgrund der Pandemie-Auflagen die Anzahl der Gäste auf 33 Personen beschränkt ist, bitten wir darum, bei Interesse die Vernissage oder die Finissage zu besuchen, sich möglichst bald anzumelden E-Mail

Rathaus Gauting, Foto Michael Nguyen

Rundgang durch die Ausstellung mit den Werken von

Richard Eckert - Brigitte Doege -Schellinger - Ludwig Zeyer - Sabine Karmazin - Elke Groebler - Ariane Hagl - Claudia Hiepel - Agnes von Rogister - Christoph Ramm - Else Streifer-Schröck - Inifrau von Rechenberg - Bernd Wiedemann - Iris Rampf - Birgit Burkhardt - Birgit Rörig - Cassie Tumlinsons - Barbara Klug - Charlotte Gärtner - Barbara Lutz-Sterzenbach - Regina Lord - Michael Nguyen - Martina Singer - Angelika Schmidt - Peter Timpl - Elisabeth Schaffer - Jane Christiana Höchstetter - Ulrich Schweiger


bei Klick auf ein Bild öffnet sich die Galerie:

 

 

Julius Erhart: Das Geheimnis der Träume